Ausbildung / Aufnahme an der FAKS
Im so genannten SEJ arbeiten die Erzieherpraktikantinnen und –praktikanten in sozialpädagogischen Einrichtungen und besuchen die Fachakademie zu vorgegeben Seminartagen.
Im Anschluss an das Sozialpädagogische Seminar folgt eine überwiegend theoretische Ausbildung von zwei Studienjahren im Vollzeitunterricht an der Fachakademie, die mit einer theoretischen Abschlussprüfung abschließt. In der theoretischen Ausbildung sind Praktika in sämtlichen sozialpädagogischen Bereichen enthalten.
Das Berufspraktikum bezeichnet den letzten Ausbildungsabschnitt. Die Berufspraktikanten arbeiten in dieser Zeit in selbst gewählten sozialpädagogischen Einrichtungen und besuchen die Fachakademie an einzelnen Seminartagen. Das Berufspraktikum wird mit einer praktischen Prüfung und einem Kolloquium abgeschlossen.
Um erfolgreich als Erzieherin zu arbeiten, sollten Sie vielseitig interessiert sein. Sie sollten die Neigung haben, Kinder und Jugendliche in sehr unterschiedlichen Altersgruppen und Einrichtungen zu fördern. Fachliches Interesse an Pädagogik und Psychologie sowie an pflegerischen und therapeutischen Fragestellungen setzen wir voraus, ebenso eine positive Einstellung zu christlichen Werten. Auch das Engagement, in sozialen Zusammenhängen zu denken und zu handeln, wird von Ihnen gefordert sein.
Großen Wert legt unsere Schule auf musische und kreativ gestaltende Tätigkeiten.
Nach erfolgreichem SEJ kann im Anschluss die Theoretische Ausbildung begonnen werden.
Ein Einstieg direkt in die Theoretische Ausbildung ist unter verschiedenen Voraussetzungen möglich.
Die Aufnahmevoraussetzungen müssen individuell geprüft und festgestellt werden.
Sprechen Sie uns an!
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte ab dem 15. September des Vorjahres an uns. Das bedeutet, dass Sie sich beispielweise ca. 10 Monate vor Ihrer Mittleren Reife bei uns bewerben, wenn Sie im Anschluss an Ihre Realschulzeit mit der Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin beginnen möchten.
Folgende Unterlagen sind hierzu nötig:
BewerberInnen werden abhängig von der Aussagekraft der Bewerbung und der Verfügbarkeit unserer Schulplätze zu einem Kennlerntermin eingeladen.
Ihre vollständigen, aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte an:
Fachakademie für Sozialpädagogik St. Hildegard
Peterpfarrgasse 5
97070 Würzburg
An unserer Fachakademie wird KEIN Schulgeld erhoben.
„Ein Hoch auf Dich!“ Kollegium verabschiedet langjährigen Hausmeister „Ein Hoch auf Dich“, ertönte der Lehrerchor. Herr Schwabe – langjähriger Hausmeister und technischer Leiter der Fachakademie – saß auf einer Bank [...]
Im April wurde unser langjähriger Hausmeister und technischer Leiter Herr Schwabe nach fast zwanzig Dienstjahren in den Vorruhestand verabschiedet. Um die Mittagszeit drehte er seine letzte Runde durch Haus und [...]
Infos zur Ausbildung, Hausführungen, Musikalisches Programm, Kreative Workshops, Bewegungslandschaft, Aktionen im Garten/Innenhof, Cafeteria, Live-Unterricht, Religionspädagogik, Improtheater und Medienangebote: Die Vielfalt war riesig am Tag der Offenen Tür. Wir bedanken uns [...]
Fachakademie St. Hildegard
Peterpfarrgasse 5
97070 Würzburg
Tel. 0931 / 3 52 74 – 0
E-Mail: fachakademie@faks-wuerzburg.de