Erfolgreiche „Zukunftswerkstätte“ des Bistums

Würzburg, 19.05. 2025. Unter dem Motto „Starke Persönlichkeiten hinterlassen Spuren“ hat man an der Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) St. Hildegard in Würzburg am Donnerstag, 15. Mai 2025, das 80-jährige Bestehen der Einrichtung der Caritas gefeiert. Würzburgs Bischof Dr. Franz Jung bezeichnete die Fachakademie als „Zukunftswerkstätte“.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Verantwortliche aus Kirche und Gesellschaft hatten sich zum Jubiläum der FakS St. Hildegard in der Aula versammelt, um auf 80 erfolgreiche Jahre zurückzublicken. Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs hatten die Oberzeller Franziskanerinnen 1945 in der Würzburger Peterpfarrgasse Lehrgänge zur Ausbildung von Kindergärtnerinnen und Handarbeitslehrerinnen angeboten, „Kindergärtnerinnen und Hortnerinnenseminar“ lautete alsbald der erste offizielle Name. Ein halbes Jahrhundert lang kümmerten sich die Schwestern um die Ausbildung junger Erziehender. Im Jahr 2000 übernahm zunächst der Caritasverband für die Diözese Würzburg und 2005 schließlich dessen Caritas-Schulen gGmbH die Trägerschaft.

Gratulation des Bischofs

Deren Geschäftsführer Rudolf Hoffmann erklärte, dass man, neben fachlicher Ausbildung, junge Menschen befähigen wolle, „ihren eigenen Weg zu gehen“. Dabei wolle man „Spuren in ihren Herzen hinterlassen“. Bischof Dr. Franz Jung betonte: „Die Fachakademie St. Hildegard gehört zu den Zukunftswerkstätten unseres Bistums. Darauf bin ich stolz und als Bischof sehr dankbar.“ Mit ihrer Caritas wolle die Kirche verlässlicher Bildungspartner sein. Der Bischof verwies auf die Heilige Hildegard von Bingen und darauf, dass sich persönliche Charismen im Dienst am Anderen gestalteten. Es gelte „die Wege zu kennen“, sagte er mit Blick auf die Hauptschrift der Schulpatronin, der Heiligen Hildegard von Bingen, und Glaube, Beziehungen und Verantwortung zu leben.

Gesamter Artikel :

https://www.caritas-wuerzburg.de/aktuelles/nachrichten/detail/ansicht/erfolgreiche-zukunftswerkstaette-des-bistums/