Adventsbesinnung in der Aula
„It is Wednesday, my Dudes!“ Was ist das Besondere von Mittwochen in der Fachakademie?Profis wissen: Mittwochs treffen sich die Klassen stets intern zu „Morgenkreisen“, um dieses pädagogische Ritual selbst zu erleben, um Methoden kennenzulernen und um eine gute, vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. In den Wochen vor Weihnachten öffnen sich die wöchentlichen Morgenkreise zu einem gemeinsamen […]
Weiterbildung Praxisanleitung an der Fachakademie
Es war mal wieder soweit….St. Hildegard lud alle interessierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter zur jährlichen Berufspädagogischen Weiterbildung ein. Wie auch im vergangenen Jahr war die Nachfrage so hoch, dass zwei Kurse angeboten wurden, damit allen Interessierten auch daran teilnehmen konnten. Der 1. Kurs startete am 21.09.2022, der 2. Kurs fand am 26.10. statt. Inhalte waren unter […]
Eine frohe Adventszeit!
Es weihnachtet sehr an der Fachakademie! Advent 2022. Der Freitag vor dem 1. Advent ist traditionell ein ganz besonderer Tag an der Fachakademie. Alle Klassen der Erzieher:innen-Ausbildung öffnen ihre Klassentüren und schmücken eifrig Räume und Flure. So auch in diesem Jahr! Studienjahr 1 und Studienjahr 2 zeigten ihre kreative Ader. Abschließend besuchten sich alle Studierenden gegenseitig […]
Bezirksschülersprecher aus der Fachakademie
Ansprechpartner und Vermittler Zum wiederholten Male ist der amtierende Bezirksschülersprecher ein Studierender unserer Fachakademie. Wir gratulieren Philipp Keller herzlich zur Wahl des Vertreters aller Beruflichen Schulen in Unterfranken! „Wir sind so stark, wie wir vereint sind, und so schwach, wie wir getrennt sind.“Philipp Keller, Studienjahr 2a
Schulhund Mila wartet auf Studierende . . .
Ein Hund in der Schule? Schulhund Mila ist regelmäßig in der Fachakademie anzutreffen – gemeinsam mit Frau Meidel-Masuch, die das Übungsfach „Hundegestützte Pädagogik“ anbietet. Darüber hinaus haben wir auch in diesem Schuljahr wieder eine große Vielfalt an weiteren Übungsfächern. Sport/Erlebnis, Theater, Musik ist genauso vertreten wie umweltpädagogische Themen, Öffentlichkeitsarbeit oder vieles mehr.
Kunstpädagogik – oder: „Farben essen!“
Herbst 2022. Farben sind nicht nur vielseitig in der Kunst einsetzbar: wir assoziieren Gefühle und Erfahrungen mit Ihnen, sie erzeugen in der Raumgestaltung unterschiedliche Atmosphären, sie wirken anregend aber auch beruhigend. In der Politik und nicht zuletzt im religiösen Kontext sind Farben der Ausdruck für bestimmte Gesinnungen und Rituale. Wir sind in unserem Alltag […]
Besuch im plastischen Theater Hobbit
Herbst 2022. Auch in diesem Jahr besuchten unsere SEJ-Klassen im Rahmen des Kunst- und Werkpädagogikunterrichts das Plastische Theater Hobbit in Würzburg. Dort erlebten sie das Figurentheater in all sein Facetten: Handpuppen, Tischpuppen, Schattenfiguren, Stabpuppen, Marionetten und Maskentheater konnten selbst erprobt werden. Das dortige Theaterteam führte sie in die Kunst des Rollenspiels ein und gewährte […]
Ein Tag im Wald – Erlebnis mit allen Sinnen
Pädagogischer Waldtag mit den Klassen des SEJ Welche Bedeutung hat der Wald für mich persönlich? Welche Bildungsbereiche werden in der Auseinandersetzung mit der Natur gefördert? Wie kann ich naturpädagogische Angebote für Kinder entwickeln? Diesen Fragen stellten sich die Erzieherpraktikantinnen und -praktikanten im Sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) während der Exkursion ins Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald. Der Wald zeigte […]
Kooperation mit „Luftschloss“
„Die Dankbaren sind glücklich!“Erntedankfeier in der Fachakademie Oktober 2022. „Erntedank“ ist ein traditionelles Fest im Kirchenjahr. Die Klasse Studi 1 b nahm dies zum Anlass, eine Feier in der Fachakademie zu organisieren.Bei einem Gottesdienst in der Aula beschäftigten sich die Studierenden thematisch mit „Dank sagen“. Umrahmt von sehr mitreißender Musik, regte die Klasse zum […]
Willkommen im neuen Schuljahr 2022/2023!
„Miteinander wachsen, dem Himmel entgegen“ Es war ein kleiner Kanon aus dem Musikunterricht, den viele Studierende und Erzieherpraktikant:innen auf den Lippen hatten: „Miteinander wachsen, dem Himmel entgegen. Miteinander gehen, auf Gottes Wegen. Du und ich, ich und Du!“ – Dieses Lied begleitete die Schulgemeinschaft bei der Begrüßung im neuen Schuljahr und auf dem traditionellen […]