„Auf ein Neues!“
Herzlich willkommen allen unseren Praktikanen- und Studierendenklassen! Mit erstmals vier Einstiegsklassen für die Studienjahre und über 100 Studierenden in Studienjahr 1 beginnen wir das neue Schuljahr. Hinzu kommen erstmals drei SEJ-Klassen (Sozialpäd. Einführungsjahr) mit über 60 Erzieherpraktikant:innen. All unseren Klassen ein herzliches WELCOME BACK AT FAKS! Wir wünschen ein gutes, erfolgreiches und frohes Schuljahr. […]
„waving flag“ für einen erfolgreichen Abschluss
Zeugnisfeier Studienjahr 2 „Vertrauen schenken“, unter diesem Motto stand der Abschlussgottesdienst und die Zeugnisfeier des zweiten Studienjahres. Mit passender musikalischer Umrahmung, darstellendem Spiel und ausgewählten Texten dankten die Abschlussklassen in einem Wortgottesdienst für die vergangenen Jahre.Pfarrerin Susanne Wildfeuer griff das Thema des Evangeliums in ihrer Ansprache auf: Mit Jesus in einem Boot, ein heftiger Sturm […]
„Lass dein Licht leuchten!“
Abschlussfeier Sozialpädagogisches Seminar 2 Der Gedanke, ein Licht für andere zu sein, zog sich thematisch durch die Abschlussfeier des Sozialpädagogischen Jahres. Der Wortgottesdienst in der Jugendkirche bildete den Schlusspunkt der Kinderpflege-Ausbildung an der FAKS. Ab dem künftigen Schuljahr wird es kein Sozialpädagogisches Seminar mit dem Kinderpflege-Abschluss mehr an bayerischen Fachakademien geben. Nachfolge-Modell ist dann […]
Kunst – lebendig und inklusiv!
Kunstvermittlung im Museum im Kulturspeicher Zum Abschluss des Fachbereiches Kunst- und Werkpädagogik fanden im Studienjahr 2 in der letzten Juniwoche Exkursionen zum Museum im Kulturspeicher statt. Dort bekamen unsere Studierenden einen umfassenden Einblick darüber, wie lebendig Kunstvermittlung mit Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Beeinträchtigung oder Senioren vor Originalgemälden des 19. und 20. Jahrhunderts ablaufen kann. […]
DANKESCHÖN an Lebensretter!
Mit euch Leben retten! Liebe Mitschüler, inzwischen wurde die SMV von den Organisatoren der DKMS-Aktion benachrichtigt, dass bei unserem Projekt 57 neue potenzielle Stammzellspender herausgekommen sind! Das sind fast sechzig neue Lebenschancen für betroffene Patienten. Deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei euch für euer Engagement und eure Teilnahmen an dieser Aktion bedanken. Ihr seid […]
1.111 Euro für die Ukraine-Hilfe
Wie wahrscheinlich jeder Mensch in unserem Land waren auch wir, die Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik St. Hildegard, sehr von dem überraschenden Angriff auf die Ukraine in diesem Frühjahr geschockt. Gerade die nahe Lage und auch die direkte Betroffenheit, z.B. durch die Aufnahme von Flüchtlingen in vielen Gemeinden, brachte uns Studierende zum Überlegen, wie wir […]
Tag für Respekt und Toleranz
Anti-Mobbing-Trainer Carsten Stahl Am Montag, den 16.05.2022, referierte Carsten Stahl von 9 – 13 Uhr für die Studienjahre 1 und 2. Die Veranstaltung fand im Zuge des Tages für Respekt und Toleranz statt.Herr Stahl ist nach eigenen Aussagen Mobbing-Coach und betreut in ganz Deutschland Mobbing-Fälle an Schulen. Nach seiner Begrüßung sprach er über sich und […]
Ehemaligentreffen in der Fachakademie
Begegnungen und Erinnerungen Am Samstag, 7. Mai 2022, fand nach coronabedingter Pause ein Ehemaligentreffen an der Fachakademie statt. Die Jubiläumsjahrgänge waren eingeladen, den Nachmittag gemeinsam in ihrer ehemaligen Ausbildungsstätte zu verbringen. Hausführungen und Gespräche/Informationen über die aktuelle Erzieherausbildung wurden ebenso interessiert verfolgt wie das gesellige Beisammensein mit früheren Mitschülerinnen und Mitschülerin sowie teils auch […]
Tag des interreligiösen Dialogs
Info-Tour zu Stätten des religiösen Dialogs Mai 2022. Studierende der Abschlussklassen hatten am Tag des interreligiösen Dialogs die Möglichkeit, mit der religiösen Kultur anderer Glaubensrichtungen in direkten Kontakt zu treten. Der Besuch der Moschee und der Synagogie / Shalom Europa ermöglichte, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig auszutauschen. Wir danken allen […]
Aschermittwochsgottesdienst in der Jugendkirche.
Oder: Was das Dschungelbuch mit dem Krieg zu tun hat März 2022. Nach zwei Jahren Corona, Lockdown, Abstandsregeln und vielen Einschränkungen traf sich nach den Faschingsferien die Schulgemeinschaft erstmalig wieder „fast normal“ in der Jugendkirche zu einem Gottesdienst anlässlich der Fastenzeit. Doch von Normalität kann angesichts des Krieges keine Rede sein. Das Vorbereitungsteam stellte […]