Workshop-Tag Klimaschule

School of the Earth Klimaschule sein und leben! Die Studierenden der Jahrgangsstufen 1 und 2  haben mal nicht nach Stundenplan gearbeitet, sondern sich einen Tag lang mit einem selbst ausgesuchten Thema zur Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz im weitesten Sinne befasst. Es gab unterschiedliche Workshops zur Auswahl in denen dann jahrgangs- und klassenübergreifend gewerkelt wurde. Mehrere […]

Nachhaltige Bildung und globale Zusammenhänge

Globale Zusammenhänge begreifbar machen Die Studierenden des 2. Jahrgangs haben sich mit ihren Lehrerinnen der Fächer Ökologie, Politik und Gesellschaft auf große Weltreise begeben. Mithilfe des Weltspiels und der Weltspielplane haben sie sich mit relevanten Kennzahlen weltweit beschäftigt. Um die „blanken“ Zahlen einzuordnen und ein Gespür für diese zu bekommen, wurde mit der Weltspielplane gearbeitet. […]

Schokoküsse, Albtraum-Eltern und ein Modezar…

Wenn ein Delphin mit einem Dinosaurier tanzt…. dann ist wieder Fasching an der FAKS. Die SMV organisierte am letzten Schultag vor der Faschingsferien eine Aula-Pausenparty. Verschiedene Spiele sorgten für Stimmung. Beim Schokokuss-Wettessen stellte Schulleiter Thomas Steigerwald seinen Appetit unter Beweis – und bei der Siegerehrung der besten Kostüme konkurrierten die schrägsten Typen. In die Endrunde […]

Fasching an der FAKS

Filmhelden, Mitarbeiter der Müllabfuhr, Cowboys, Lehrer-Doppelgänger oder Mäuse in der Fachakademie? Ein sicheres Zeichen: Es ist Fasching. Die SMV organisierte eine Motto-Woche.   Wir danken für das Engagement und wünschen frohe Faschingsferien!

Besuch Bildungsmesse Didacta 2025

Die Didacta ist die europaweit größte und bedeutendste Bildungsmesse. Die Schulgemeinschaft der Fachakademie mit den Studienjahren 1 und 2 fuhr am Freitag, 14. Februar 2025, mit Bussen auf das Stuttgarter Messegelände, um einen Tag voller Inspiration zu erleben. In den Messehallen, an den Ständen, bei Vorträgen konnten sich die Studierenden und Lehrkräfte über pädagogische Trends […]

Juniorwahl 2025

Juniorwahl 2025 – Interview mit unserem Schülersprecher Luque   Lieber Luque, Sie sind Schülersprecher an unserer Fachakademie und ich freue mich, dass Sie mit mir über die Juniorwahl sprechen, die wir am 12./13. und 17. Februar zusammen durchgeführt haben. Erstmal freue ich mich, über die Juniorwahl zu sprechen, denn politische Bildung ist ein wichtiger Bestandteil […]

Weihnachtspost – Aktion der Young Caritas

Weihnachtspost in Zeiten der Digitalisierung – Im Rahmen einer Aktion der Initiative Young Caritas beteiligten sich unsere Klassen des Sozialpädagogischen Einführungsjahres SEJ an einem Austausch zwischen Generationen. Um Senioren in geriatrischen Einrichtungen Weihnachtspost zu ermöglichen, verfassten unsere Erzieherpraktikanten handgeschriebene Briefe. Wir hoffen, dass unsere Weihnachtsgrüße aus der FAKS den älteren Heimbewohnern Freude bereiten werden.

Erinnerungskultur: Besuch der Würzburger Stolpersteine

Erzieherpraktikantinnen und -praktikanten des Sozialpädagogischen Einführungsjahres (SEJ C) haben kürzlich an einer Aktion teilgenommen, die Bildung und Gedenken miteinander verknüpfte. Im Rahmen der Verfassungsviertelstunde, anlässlich des Gedenktags der Reichspogromnacht am 9. November, besuchten sie Stolpersteine in der direkten Umgebung der Fachakademie. Die Stolpersteine, kleine Gedenktafeln im Straßenpflaster, erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus. In Würzburg […]

Über den Tellerrand……

Eine Gruppe der Klasse SEJ a hat sich am Freitag in einer spontanen Aktion dem Spendenaufruf des bayerischen Rundfunks angeschlossen und in der Würzburger Innenstadt Spenden für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe Anfang Juni gesammelt. Als kleines Dankeschön durften sich die Spender und Spenderinnen einen der zu diesem Zwecke gestalteten “Danke-Steine“ aussuchen. Drei Gruppen waren für […]

Anders sehen – das SEJ zu Besuch im Blindeninstitut Würzburg

Interessante Einblicke erlangten 56 Erzieherpraktikantinnen und -praktikanten beim Tag der offenen Tür in der Ohmstaße am 14. Juni. Sie wurden über das Gelände geführt und konnten dabei die verschiedenen Abteilungen und Arbeitsbereiche kennenlernen. Selbsterfahrungsübungen und ein Parcour in der Dunkelwelt luden dazu ein, die Aufmerksamkeit auf alle Sinne zu lenken. Hilfsmittel, z. B. unterstützte Kommunikation […]