Weiterbildung Praxisanleitung im Herbst 2023

Praktikanten / Praktikantinnen sind zukünftige Kollegen / Kolleginnen. Gerade die ersten Praxiserfahrungen prägen oft langfristig die Arbeitsweise und die beruflich Identität. In dieser Weiterbildung erarbeiteten sich die 28 Seminarteilnehmerinnen folgende Inhalte: ➢ Rolle der Anleiterin / des Anleiters während des Praktikumsprozesses ➢ Gestaltung einer konstruktiven Arbeitsbeziehung ➢ Situatives Führen und Leiten ➢ Kollegiale Beratung ➢ […]

Sparda-Wettbewerb für Bildungsprojekte

Als Klimaschule wollen wir verstärkt den Studierenden Möglichkeiten eröffnen, barrierefrei den Schulalltag klimafreundlich zu gestalten. Momentan ist es mit langen Wartezeiten verbunden, sich im Studierendencafé in der Mittagspause mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen, was den einen oder die andere dann doch zu Pizzabote oder Lieferservice verleitet. Dafür wollen wir ein zusätzliches Mikrowellengerät sowie kleine […]

Wir sind Klimaschule!

„Klimaschule Bayern“ – Zertifikat in Silber  Eine Abordnung bestehend aus dem Schulleiter, 2 Kolleginnen und eine Studierende aus der „Arbeitsgruppe Klimaschule“ haben das Zertifikat aus den Händen von Umweltminister Thorsten Glauber und Kultusminister Michael Piazolo stellvertretend für die Schule in Empfang entgegengenommen.Wie kam es dazu?Die Fachakademie für Sozialpädagogik St. Hildegard hat sich im Frühjahr 2022 […]

Workshop zum Thema „Händigkeit“

    Die Studierenden des zweiten Jahrgangs setzten sich in einer Kooperation der Fächer Ökologie/Gesundheitspädagogik und Praxis- und Methodenlehre mit dem Thema Händigkeit auseinander. Die Studierenden trugen ihre Beobachtungen und Erfahrungen aus dem kürzlich geleisteten Grundschulpraktikum zusammen. Das zusätzlich vermittelte theoretische Wissen zur Entwicklung der Händigkeit wurde durch praktische Workshops ergänzt. Die Studierenden befassten sich […]

Waldtag Sozialpädagogisches Einführungsjahr

  Gemeinsam mit ihren Lehrkräften verbrachten die Erzieherpraktikant*innen des Sozialpädagogischen Einführungsjahres SEJ einen Tag im Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald.Die Erzieherpraktikant*innen nutzten die Gelegenheit, viel Wissen über unsere heimischen Wälder zu erfahren. Sie lernten naturpädagogische Angebote kennen und nahmen viele Anregungen mit in die Einrichtungen, in denen sie derzeit beschäftigt sind.Außerdem bot der Waldtag viele Gelegenheiten, sich […]

Auf einen guten Start ins neue Schuljahr!

  Die Fachakademie wünscht allen Ausbildungsjahrgängen ein frohes, erfolgreiches und glückliches  Schuljahr 2023/2024. Mit dem traditionellen Begegnungstag stimmten sich die Studierenden und Lehrkräfte auf das neue Schuljahr ein. Nach Gottesdienst und gemeinsamem Frühstück teilten sich alle in verschiedene Workshops und Stationen auf.Spiele und Aktionen ermöglichten ein unkompliziertes Kennenlernen und Kontakte knüpfen.   Wir wünschen allen […]

Gelungene Medienarbeit mit Kindern

Medientage an der FAKS   Würzburg, 25.09.2023. Kreativ sein, Neues ausprobieren und Hemmschwellen zu digitalen Medien abbauen – Erzieherinnen und Erziehern kommt in Sachen kompetente Medienpädagogik eine wichtige Aufgabe zu. Damit die Studierenden der FakS St. Hildegard darauf gut vorbereitet sind, fand am 21. und 22. September 2023 die zweitätige Fortbildung „Medienkompetenz für angehende Erzieherinnen […]

„Tag der Säuglingspflege“

Alles andere als babyleicht – praxisnaher Workshop am Tag der Säuglingspflege Wie man mit Säuglingen richtig umgeht, lernten die Erzieherpraktikant*innen im SEJ an unserer Fachakademie. Dass es dabei so manches zu beachten gibt, zeigte ihnen die Referentin Ramona Götzenberger. Wie halte ich ein Baby richtig? Welche Wickel- und Pflegetechniken gibt es? Was muss ich beim […]

Buchveröffentlichung „Leiten – Anleiten – Begleiten“

  Das neue Buch von Dr. Michael Wolf ist ab sofort erhältlich.    Der Wechsel vom Unterricht zur praktischen Arbeit verändert Anforderungen und Strukturen aus der Perspektive der Lernenden erheblich. Damit diese Umbruchsituation zur Chance werden kann, ist es notwendig, den Kontext der Praxissituation zu verstehen, zu reflektieren und mit der Theorie zu vernetzen. Das […]

Weiterbildung Leiten – Anleiten – Begleiten 2023/2024

Auch im kommenden Schuljahr können sich Fachkräfte wieder an unserer Fachakademie für eine berufsbezogene Weiterbildung anmelden. Die Anmeldung für die Kurse 2023 / 2024 für Praxisanleiter:innen ist ab sofort geöffnet. Nähere Informationen finden Sie im aktuellen Flyer und auf Rückfrage bei den Lehrkräften.   2023_2024_FAKS_berufspäd.Weiterbildung_2023_2024_2.pdf