Teamtraining
Eindrücke unserer Studierenden vom Teamtraining-Tag an der FAKS: „Wir mussten eine Schatzsuche machen und hatten als Gruppe die Aufgabe verschiedene Übungen zu bewältigen. Z.B. durch ein Spinnennetz, das aus Seilen besteht, hindurch klettern, ohne das Seil zu berühren. Oder der Mohawk-Walk, da mussten wir drüber Balancieren und wenn wir runterfallen, fallen wir in Treibsand […]
Besinnungstage für Studienjahr 1
Besinnungstage der Klasse Studi1c Vom 06.02 – 07.02. ging es für uns, die Klasse Studi1c, auf Besinnungstage nach Dipbach. Unseren ersten Tag haben wir besinnlich durch das Einstimmen mit verschiedenen Affirmationen und einem Geigenvorspiel gestartet. Wir konnten uns so verschiedenen Sprüchen zuordnen, die uns Kraft für den Tag und die Zukunft gegeben haben. Nach […]
Projekttag Klimagerechtigkeit
Klima-JugendRundeEinen ganzen Schultag lang beschäftigten sich die Studierenden des 2. Jahrgangs mit dem hochaktuellen Thema Klima, Klimawandel und Klimagerechtigkeit. Die Studierenden haben den Tag in zwei Einheiten verbracht. Zum einen in der Klima-JugendRunde mit einem Fachmann zum Thema Klima und Klimawandel und zum anderen in einem Fach der regulären Stundentafel zur Frage der Klimagerechtigkeit.In […]
Eine Ausbildung mit Schwung!
Pädagogik und Bewegung Unsere Fachakademie hat auch in sportlicher Hinsicht einiges zu bieten. Neben dem regulären Unterrichtsfach „Bewegungspädagogik“ können unsere Studierenden verschiedene sportliche Zusatzangebote wählen. Beliebt ist das Übungsfach „Erlebnispädagogik“ mit Aktionen wie Kanufahren, Bouldern oder einem Besuch in der Trampolinhalle und des Hochseilgartens. Im Winterhalbjahr besuchen Studienjahr 1 und 2 stets die Würzburger […]
Adventsbesinnung in der Aula
„It is Wednesday, my Dudes!“ Was ist das Besondere von Mittwochen in der Fachakademie?Profis wissen: Mittwochs treffen sich die Klassen stets intern zu „Morgenkreisen“, um dieses pädagogische Ritual selbst zu erleben, um Methoden kennenzulernen und um eine gute, vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. In den Wochen vor Weihnachten öffnen sich die wöchentlichen Morgenkreise zu einem gemeinsamen […]
Weiterbildung Praxisanleitung an der Fachakademie
Es war mal wieder soweit….St. Hildegard lud alle interessierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter zur jährlichen Berufspädagogischen Weiterbildung ein. Wie auch im vergangenen Jahr war die Nachfrage so hoch, dass zwei Kurse angeboten wurden, damit allen Interessierten auch daran teilnehmen konnten. Der 1. Kurs startete am 21.09.2022, der 2. Kurs fand am 26.10. statt. Inhalte waren unter […]
Eine frohe Adventszeit!
Es weihnachtet sehr an der Fachakademie! Advent 2022. Der Freitag vor dem 1. Advent ist traditionell ein ganz besonderer Tag an der Fachakademie. Alle Klassen der Erzieher:innen-Ausbildung öffnen ihre Klassentüren und schmücken eifrig Räume und Flure. So auch in diesem Jahr! Studienjahr 1 und Studienjahr 2 zeigten ihre kreative Ader. Abschließend besuchten sich alle Studierenden gegenseitig […]
Frohe Weihnachten!
Feier an der Fachakademie Was passiert bei einem Krippenspiel, wenn Maria verhindert ist, wenn die Hirten den Zug verpasst haben und alle Schafe ausgebüxt sind? Die Klasse Studienjahr 1a führte augenzwinkernd und dennoch tiefsinnig eine vermeintlich traditionelle Krippenaufführung auf, bei der dann doch einiges anders verlief. Die Botschaft blieb jedoch gleich: Weihnachten als besinnliche Zeit, […]
Wir werden „Klimaschule“!
„Die nächste Generation – FakS ST. Hildegard wird Klimaschule“ Gesellschaftliche Veränderung beginnt mit Kindern: sie brauchen Modelle, Leitlinien und eine optimistische Grundhaltung von Erwachsenen um neue, bessere Handlungsmuster entwickeln zu können. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Bildungsauftrags der Fachakademie. Seit dem SJ 22/23 wird nun der Bereich „Klimaschutz“ verstärkt in die Ausbildung implementiert.Am 16.12.2022 […]
Übungsfach „Öffentlichkeitsarbeit“
Besuch beim Bayerischen Rundfunk Würzburg Im Rahmen des Wahlfachs „Öffentlichkeitsarbeit“ besuchte das Studi 2 am 13.12.2022 den Bayerischen Rundfunk.Wir bekamen eine Führung durch das gesamte Studio. Keine Frage der Studierenden blieb unbeantwortet. Höhepunkt des Tages war es zu sehen, wie eine Radiosendung produziert und live eingespielt wird. Wir durften die 15:00 Uhr und 15.30 Uhr […]