Tag der Offenen Tür mit Ehemaligentreffen
Buntes Treiben mit fröhlicher AtmosphäreTag der Offenen Tür für Interessierte, Ehemalige und Bekannte Tag der Offenen Tür an der Fachakademie – im Rahmen der „Woche der Ausbildung in Bayern“ öffneten wir am Samstag, 18. März 2023, unser Schulgebäude für Interessierte, Ehemalige und alle, die sich der FAKS verbunden fühlen. Bereits zum musikalischen Startpunkt mit dem […]
Projektwoche Kunst-/Werkpädagogik
Glückswächter, Papier schöpfen und ein Besuch im Museum im Kulturspeicher Bunt und abwechslungsreich erlebten die SEJ`ler die letzten Kunst- und Werkpädagogikstunden in diesem Schuljahr: gemeinsam wurden aus Holzresten Glückswächter gestaltet. Dabei wurde fleißig gesägt, gebohrt, geraspelt, gefeilt und gemalt. Die Ergebnisse können nun dauerhaft im Schulgarten bewundert werden.Aber auch die Papierherstellung war Thema: die im […]
Fröhlicher Ehemaligentreff – mit Traktor!
Ein ganz besonderes Schmankerl stellte uns der prächtig gelaunte Jubiläumsjahrgang zur Verfügung, der im Jahr 2022 vierzig Jahre Erzieherausbildung feierte. Nach dem damaligen Treff in der FAKS ging es mit dem Traktor aus dem Vinzentinum über Stock und Stein zur Waldschänke. Wir danken herzlich für diese fröhlichen Einblicke!
Drachen im Schulhaus
FAKS-Fasching Februar 2023. Wenn im Schulhaus ausgestorbene Tiere, überlebensgroße Insekten und weitere zwielichtige Gestalten anzutreffen sind – dann ist Faschingszeit an der Fachakademie! Unsere ideenreiche SMV organisierte dieses Jahr verschiedene Faschingsspäße. Am Mittwoch kam die gesamte Schulgemeinschaft in Schwarz-Weiß. Am Freitag gab es eine Faschingspause in der Aula. Verschiedene Challenges zwischen Team Studis und Team […]
Teamtraining
Eindrücke unserer Studierenden vom Teamtraining-Tag an der FAKS: „Wir mussten eine Schatzsuche machen und hatten als Gruppe die Aufgabe verschiedene Übungen zu bewältigen. Z.B. durch ein Spinnennetz, das aus Seilen besteht, hindurch klettern, ohne das Seil zu berühren. Oder der Mohawk-Walk, da mussten wir drüber Balancieren und wenn wir runterfallen, fallen wir in Treibsand […]
Besinnungstage für Studienjahr 1
Besinnungstage der Klasse Studi1c Vom 06.02 – 07.02. ging es für uns, die Klasse Studi1c, auf Besinnungstage nach Dipbach. Unseren ersten Tag haben wir besinnlich durch das Einstimmen mit verschiedenen Affirmationen und einem Geigenvorspiel gestartet. Wir konnten uns so verschiedenen Sprüchen zuordnen, die uns Kraft für den Tag und die Zukunft gegeben haben. Nach […]
Projekttag Klimagerechtigkeit
Klima-JugendRundeEinen ganzen Schultag lang beschäftigten sich die Studierenden des 2. Jahrgangs mit dem hochaktuellen Thema Klima, Klimawandel und Klimagerechtigkeit. Die Studierenden haben den Tag in zwei Einheiten verbracht. Zum einen in der Klima-JugendRunde mit einem Fachmann zum Thema Klima und Klimawandel und zum anderen in einem Fach der regulären Stundentafel zur Frage der Klimagerechtigkeit.In […]
Eine Ausbildung mit Schwung!
Pädagogik und Bewegung Unsere Fachakademie hat auch in sportlicher Hinsicht einiges zu bieten. Neben dem regulären Unterrichtsfach „Bewegungspädagogik“ können unsere Studierenden verschiedene sportliche Zusatzangebote wählen. Beliebt ist das Übungsfach „Erlebnispädagogik“ mit Aktionen wie Kanufahren, Bouldern oder einem Besuch in der Trampolinhalle und des Hochseilgartens. Im Winterhalbjahr besuchen Studienjahr 1 und 2 stets die Würzburger […]
Aktion „Briefe für Senioren“
Weihnachtspost für Senioren Im Rahmen der Aktion der „Young Caritas“ fertigten die Klassen unseres SEJ (Sozialpäd. Einführungsjahr) liebevolle Briefe für Seniorenzentren an. Die Post wird älteren Menschen, die in Einrichtungen leben und vielleicht gerade während der Weihnachtsfeiertage Einsamkeit verspüren, von den Botschaftern der „Young Caritas“ ausgehändigt. Wir danken für die Kooperation und wünschen allen […]
Workshop „Händigkeit“
Rechtshänder, Linkshänder oder doch Beidhänder?! Am 14. November konnten sich die Studierenden des zweiten Studienjahres im Rahmen eines Workshops mit Händigkeit in Kindertagesstätten beschäftigen. Angeleitet wurden sie dabei von den Lehrkräften Frau Fröhlich (Ökologie/Gesundheit) und Frau Kandert (Praxis- und Methodenlehre). Aber was meint Händigkeit eigentlich? Der Faktencheck:Händigkeit meint die Bevorzugung einer Hand bei ein- aber […]