Am Freitag vor Beginn der Weihnachtsferien trafen sich alle Klassen der Studienjahre in der Jugendkirche zum Gottesdienst feiern. Dabei wurde auf großen Sprechblasen die Frage aufgeworfen: „Ist da jemand?“ – [...]
Bei eisigen Temperaturen hat sich die Klasse 2d am Dienstag, 05.12.2023, auf den Weg zum Falkenhaus in Würzburg gemacht. Zu Beginn erhielten wir den Arbeitsauftrag, Anregungen für verschiedene Arbeitsfelder in [...]
Besuch bei Bahnhofsmission Die Studierenden der Klasse 2c durften am Mittwoch, dem 06.12.2023 die Bahnhofsmission Würzburg besuchen. Diese hat 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr [...]
Feier zur Auszeichnung „Klimaschule“ Als einzige Fachakademie in Bayern hat unsere Schule das Siegel „Klimaschule“ erhalten. Das durften wir als Schulgemeinschaft feiern, musikalisch umrahmt durch eine hierfür gegründete Band. Die [...]
Der Freitag vor dem ersten Adventswochenende ist an der Fachakademie immer etwas ganz Besonderes: Schon nach 7 Uhr werden Weihnachtsbäume durchs Treppenhaus geschleppt und Unmengen von Plätzchen in die Schule [...]
Praktikanten / Praktikantinnen sind zukünftige Kollegen / Kolleginnen. Gerade die ersten Praxiserfahrungen prägen oft langfristig die Arbeitsweise und die beruflich Identität. In dieser Weiterbildung erarbeiteten sich die 28 Seminarteilnehmerinnen folgende [...]
Als Brücke zwischen Studierenden/Praktikantenklassen und Schulleitung treffen sich die gewählten Klassensprecher regelmäßig mit Herrn Steigerwald. Anregungen und Anliegen aus den Klassen können hier gemeinsam besprochen und Lösungen gefunden werden. Die [...]
Als Klimaschule wollen wir verstärkt den Studierenden Möglichkeiten eröffnen, barrierefrei den Schulalltag klimafreundlich zu gestalten. Momentan ist es mit langen Wartezeiten verbunden, sich im Studierendencafé in der Mittagspause mit einer [...]
„Klimaschule Bayern“ – Zertifikat in Silber Eine Abordnung bestehend aus dem Schulleiter, 2 Kolleginnen und eine Studierende aus der „Arbeitsgruppe Klimaschule“ haben das Zertifikat aus den Händen von Umweltminister Thorsten [...]
Die Studierenden des zweiten Jahrgangs setzten sich in einer Kooperation der Fächer Ökologie/Gesundheitspädagogik und Praxis- und Methodenlehre mit dem Thema Händigkeit auseinander. Die Studierenden trugen ihre Beobachtungen und [...]
Gemeinsam mit ihren Lehrkräften verbrachten die Erzieherpraktikant*innen des Sozialpädagogischen Einführungsjahres SEJ einen Tag im Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald.Die Erzieherpraktikant*innen nutzten die Gelegenheit, viel Wissen über unsere heimischen Wälder zu erfahren. [...]
Medientage an der FAKS Würzburg, 25.09.2023. Kreativ sein, Neues ausprobieren und Hemmschwellen zu digitalen Medien abbauen – Erzieherinnen und Erziehern kommt in Sachen kompetente Medienpädagogik eine wichtige Aufgabe zu. [...]
„Zusammen gewachsen, gemeinsam geschafft!“ Der Abschlussjahrgang 2025 wählte dieses Motto für einen festlichen Nachmittag und Abend: Am Dienstag, 29. Juli war es soweit. Nach tagelangen Vorbereitungen feierten sich unsere diesjährigen [...]
„Hereinspaziert“… …hieß es für die Erzieherpraktikant*innen im SEJ bei einer Aktionswoche in Kunst- und Werkpädagogik Mitte Juli. Beim Besuch des Plastischen Theater Hobbits in der Münzstraße in Würzburg erlebte das [...]
Erfolgreiche „Zukunftswerkstätte“ des Bistums Würzburg, 19.05. 2025. Unter dem Motto „Starke Persönlichkeiten hinterlassen Spuren“ hat man an der Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) St. Hildegard in Würzburg am Donnerstag, 15. Mai [...]
Fachakademie St. Hildegard
Peterpfarrgasse 5
97070 Würzburg
Tel. 0931 / 3 52 74 – 0
E-Mail: fachakademie@faks-wuerzburg.de